Feierabend im Dorf- gemütliche Runde im Dorfgemeinschaftshaus

Nachdem das Dorfgemeinschaftshaus nun fertiggestellt ist, laden die Heimatfreunde Oberfischbach zu einer Veranstaltung in ihrem neuen Domizil ein.

„Feierabend im Dorf“ heißt es erstmals am Freitag, 24. Januar ab 19.00 Uhr.

Immer am Ende eines Monats soll dies eine Veranstaltungsserie sein, um in gemütlicher Runde bei Fassbier und anderen Getränken, bei einer heißen Wurst die Woche ausklingen lassen, sich gemeinsam auf das Wochenende einzustimmen, zu unterhalten usw.
Da darf jeder gern kommen, dabei sein und mitmachen.
www.oberfischbach.net

#Oberfischbach #Dorfgemeinschaft #Dorfgemeinschaftshaus #Wochenende

Oberfischbacher Weihnachtsmarkt findet nicht statt!

Aus organisatorischen Gründen wird der für den 7.12.2019 geplante Oberfischbacher Weihnachtsmarkt nicht stattfinden.

Die Organisatoren haben sich zu diesem Schritt entschlossen, nachdem es aus organisatorischen Gründen kurzfristig zu Veränderungen gekommen war, die in der verbleibenden Zeit nicht umzusetzen waren.

Die Arge Oberfischbacher Vereine bittet um Verständnis.

Eine schöne und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit

Dorfmitte erstrahlt in weihnachtlichem Glanz

Alle Jahre wieder schmücken die Heimatfreunde und fleißige Helfer anderer Oberfischbacher Vereine die Dorfmitte um den Kreisverkehr. So auch in diesem Jahr.

Fast schon traditionell „stiftet“ eine oberfischbacher Familie einen Baum- meist ist der auf dem eigenen Grundstück zu groß geworden .

Anders ist in diesem Jahr die Art der Beleuchtung Die Lichterketten an den 4 Fachwerkhäuser wurden in diesem Jahr auf energieparende LED Beleuchtung umgestellt. Dadurch werden in diesem und den folgenden Jahren 95% der bisher benötigten Energie eingespart. Bei ca. 200 “ Glühbirnen“ kommt schon was zusammen.

Trotz weniger Energieverbauch ist die Dorfmitte nun auch wieder während der Advents- und Weihnachtszeit ein echter Hingucker.

Die Heimtfreunde wünschen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Es ist geschafft

Aus einer Vision wurde Wirklichkeit – es ist geschafft!

Im November 2013 nahmen einige Oberfischbacher an einer Dorfwerkstatt der Zentrale für ländliche Entwicklung teil. Unter fachkundiger Anleitung wure zusammengtragen, was im Ort für die Zukunft fehlt.

Einirchtung eines Dorfbusses, Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten und auchein barrierefreier Treffpunkt für alt und jung waren die Forderungen und Visiionen für die Gestaltung der Zukunft.

Von da an überlegten wir in Oberfischbach, wie wir die Ideen umsetzen könnten.

Stehen Gebäude leer und zur Verfügung? Können wir irgendwo was Neues bauen?

Als die Heimatfreunde an ihrem Vereinsdomizil ein der Molkreistraße , dem alten Feuerwehrgerätehaus, den Bau eines Backofens planten wurde mehr daraus.

Gestern fehlte zwar der Backofen, aber entstanden ist ein schmuckes kleines Dorfgemeinschaftshaus. Wo bis Ende der 90-ger Jahre noch 2 Feuerwehrfahrzeuge standen, können sich nun in angenehmen Ambiente Jung und Alt treffen, Familienfeiern, Vorträge und Kulturelles stattfinden. Die gestrige Eröffnungsfeier für alle unterstützenden Firmen, beteiligten Behörden und die Unterstützer aus dem Ort, gab einen Vorgeschmack darauf. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Rolf Kray, Grußgedicht von Ortsvorsteher Achim Loos, Grußwort der Bürgermeisterin Nicole Reschke und einem von Pfarrer Michael Junk gesprochenen Gebet, konnten die Besucher sich bei Wurst und leckeren Waffeln in dem u.a. von der NRW Stiftung, von der Bürgerstiftung „ Gut für Freudenberg“ und von der Bezirksregierung geförderten neuen Dorfgemeinschaftshaus davon überzeugen.

Ein gemütlicher Gesellschaftsraum im Untergeschoss, ein wunderschönes von jugendlichen Heimatfreunden gestaltetes Dachgeschoss und moderne Toilettenanlagen sowie neues Treppenhaus im Anbau ersetzen die alte Bausubstanz.

Bis Bis zu den Baumaßnahmen erreichte man das enge Dachgeschoss nur über eine außenliegende Eisentreppe.

Ein gelungener Um- und Anbau waren sich die Gäste bei der Eröffnung einig.

Noch bis in den späten Abend saßen die Gäste in gemütlicher Runde zusammen.

Gut gemacht – Vielen Dank.

Im Frühjahr heißt es dann nicht nur für Sponsoren, Behörden und Organisationen „Hereinspaziert“, dann sind alle im Dorf eingeladen. Wir werden rechtzeitig dazu einladen!

Feierabend – Wochenende

Wieder eine Woche Einsatz beim Dorfgemeinschaftshaus

Bald ist es geschafft. Auch in dieser Woche waren die fleißigen Helfer wieder am Bau in der Molkereistraße.

Bodenbeläge verlegen, Küche aufstellen, Beleuchtung installieren, Aussenputz fortsetzen,…

Am 23. November stellen wir unser neues Domizil den Sponsoren und Unterstützer vor.

Für heute ist Feierabend.

Nächste Woche geht es weiter.

Licht aus- Wochenende.

unterstützt u.a. durch

Lichterglanz und viel Freude bei Groß und Klein

 

Der Laternenzug schlängelte sich durch Oberfischbach
Lang und bunt war der Lichterzug, der sich heute Abend vom Kindergarten zum Feuerwehrgerätehaus schlängelte. Der ev. Kindergarten hatte gemeinsam mit den Oberfischbacher Vereinen zum Laternenzug eingeladen.
Am Kreisverkehr wartete hoch zu Roß St. Martin auf die viele Kinder ,die mit ihren Eltern, Omas und Opas gekommen waren.
Beim Feuerwehrgerätehaus durften sich alle bei Kinderpunsch und Würtschen von Heimatfreunde und TSV Oberfischbach stärken und die leckeren Brezeln genießen, während die Bläserinnen und Bläser vom CVJM Posaunenchor Oberheuslingen und Oberfischbach zum Mitsingen bekannter Laternenlieder einluden.
Auf der anngrenzenden Wiese konnte man sich am Martinsfeuer wärmen.

 

 

 

Ehrennadeln der ARGE Freudenberger Heimatvereine

IMG_20191107_195032 (1024x768) (2)
IMG_20191107_195458 (1024x768)
IMG_20191107_200028 (1024x768) (2)
IMG_20191107_201751 (1024x768)
IMG_20191107_203438 (768x1024) (2)
IMG_20191107_204641
P1060844 (1024x768)
IMG_20191107_203332 (768x1024)
IMG_20191107_203252 (1024x768) (2)
Nicole Reschke in Oberfischbach

Zurück
Weiter

Auch 2 Oberfischbacher wurden ausgezeichnet

Traditionell wird am 7. November, dem Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte für Freudenberg, an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für ihre Heimat eingesetzt haben, die Ehrennadel der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine verliehen. In einer Feierstunde in der ev. Kirche Freudenberg in der Regierungspräsident Vogel einen Vortrag zum Thema “ Heimat“ hielt und die musikalisch von Bläsern des CVJM Posaunenchores Freudenberg mitgestaltet wurden die Auszeichnungen übergeben. 2 der 5 Preisträger kommen aus Oberfischbach.

Karl-Heinz Molsbeck gilt als Experte in seinem Malerhandwerk. Dort hat Malermeister Molsbeck sein Können und seine Erfahrungen über Jahrzehnte beim Erhalt von Baudenkmälern eingesetzt. Auch im Dorf bringt er seine handwerklichen Fähigkeiten immer wieder ein. Innenanstrich oder Sanierung und Anstrich der Fenster der Friedhofshalle, fachmännische Aufarbeitung des Kupferkreuzes an der Hallenfassade sind ebenso sein Werk, wie die Sanierung der Namenstafeln am Oberfischbacher Denkmal. 

Auch mit Vollendung des 80. Lebensjahres hat er sich nicht zur Ruhe gesetzt, sondern ist in seinem weißen Anzug beim Umbau des alten Feuerwehrhauses zum Dorfgemeinschaftshaus ein gefragter und gern gesehener Fachmann im Unruhestand.

Mit Jochen Utsch wurde ein weiterer „Oberfischbacher Baufachmann“ mit der Verleihung der Ehrennadel geehrt. Er ist seit vielen Jahren in vielfältigen Bereichen seines Heimatortes ehrenamtlich unterwegs. Mit Gründung der Heimatfreunde 2003 übernahm er das Amt des 1 Vorsitzenden und brachte den noch jungen Verein mit seiner Vorstandsmannschaft in Schwung. Ununterbrochen ist er seitdem im Vorstand -aktuell als 2. Vorsitzender- tätig.

Als damals aktiver Feuerwehrmann war er Ende der 90-er Jahre als verantwortlicher Bauleiter im Zusammenspiel mit seinen Kameraden und freiwilligen Helfern mit Rat und Tat beim Bau des neuen Feuerwehrhauses dabei. Auch bei der Organisation des Dorfjubiläums „mehr als 675 Jahre Oberfischbach“ im Jahre 2017 war er aktiv dabei. Wegen einer Erkrankung konnte er an dem mitvorbereiteten Festwochenende leider nicht teilnehmen.

Jüngste Herausforderung für den“ Baumeister“ ist das Projekt der Heimatfreunde „vom Abstellraum zum Lebensraum“ – Umbau des alten Gerätehauses in der Molkereistraße zum Dorfgemeinschaftshaus.

Neben den 5 Ausgezeichneten gab es aus Anlaß des 50. Geburtstages für ARGE Freudenberger Heimatvereine eine überraschende Auszeichnung. Der Heimatbund Siegen- Wittgenstein e.V. verlieh der ARGE in Anerkennung für den erfolgreichenEinsatz für die Heimatpflegedie Walter Oerter Medaille.

Wir packen es an!

Es gibt nur 2 Tage im Jahr an denen man nichts tun kann – Gestern und Morgen.

Heute haben wir wieder richtig was geschafft. Beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Oberfischbach ging es wieder einen großen Schritt nach vorne. Innen wurde die Decke gestrichen und Putzarbeiten gemacht, während draußen die Aussenanlage trockengelegt und befestigt wurde.

Etliche Tonnen Gestein und Schotter wurden von Traktoren angefahren und verdichtet.

So wird ein ehemaliger Abstellraum zum Lebensraum für den Ort.

Ach ja, und leckere Verpflegung gab es auch wieder. Kräftige Suppen zu Mittag und tollen Kuchen bei wärmendem Kaffee.

Tolle Sache- 5 Jahre Oberfischbacher Pilgerkühlschrank

Von Heisberg kommend führt die 4. von 7 Etappen Jakobsweg zwischen Marburg und Köln -in umgekehrter Richtung der Elisabethpfad- durch unseren schönen Ort. Durch die Schelderstraße übers Dorfdreieck und unseren „Kurpark“ erreichen die Wanderer und Pilger die ev. Johanneskirche. Dann geht es über den Sportplatz und Vollmersbachquelle weiter Richtung Freudenberg. Unterwegs ist eine Stärkung sehr willkommen. Aber eine Einkaufsmöglichkeit gab es im Ort nicht.

Vor 5 Jahren errichteten die Heimatfreunde oberhalb der Kirche den ersten Pilgerkühlschrank. Dort stehen für die Wanderer gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gekühltes Mineralwasser und Apfelschorle ebenso zur Verfügung wie Papiertaschentücher und Blasenpflaster.

Auch ein Pilgerstempel liegt dort bereit. Zahlreiche Einträge ins „Gästebuch“ zeigen, wie willkommen dieses Angebot Wanderer und Pilger auf ihrem Weg ist.

So wird der Pilgerweg durch Oberfischbach hoffentlich für jeden ein „buen camino“- ein guter Weg.

X