Monat: November 2020
Ewigkeitssonntag – stilles Gedenken und Erinnern
Ewigkeitssonntag – stilles Gedenken und Erinnern
Die derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen wegen Corona lassen auch die Andachten auf den Friedhöfen nicht wie gewohnt zu
.
Wir möchten Ihnen aber trotzdem die Gelegenheit zum stillen Gedenken geben.
In Oberfischbach richtet der CVJM am 22. November, dem Ewigkeitssonntag, in der Zeit von 10.00 Uhr- 16.30 Uhr an der Trauerhalle einen Bereich der Stille her.
Hier können Sie verweilen, einen besinnlichen Text lesen, eine der bereitliegenden Spruchkarten und Blumen mit zum Grab nehmen.
Beim Gang über den Friedhof werden sie Trost- und Gedenktexte finden, die zum Verweilen, Nachdenken und Erinnern einladen.
Wir bieten Ihnen das Gedenken in dieser Form an-nutzen Sie es.
Volkstrauertag 2020 – stilles Ge(h)denken
Seit vielen Jahren gedenken Menschen am Volkstrauertag an den Denk- und Ehrenmälern der Opfer der beiden Weltkriege und der Opfer von Terror und Gewalt- auch bei uns in Oberfischbach. Aufgrund der derzeitigen Coronasituation müssen daher in diesem Jahr – entgegen mancher Veröffentlichungen- im gesamten Stadtgebiet die Zusammenkünfte an den Mahnmalen ausfallen.
Das muss aber trotzdem nicht vom Ge(h)denken abhalten.
Gehen Sie doch einfach an diesem Tag oder anderen Tagen mal am Denkmal neben der Kirche vorbei, halten einen Moment inne und werden sich unserer aller Verantwortung für den Frieden bewußt.
In den letzten Jahren haben die Ortsvorsteher aus Bottenberg, Heuslingen, Heisberg, Dirlenbach, Niederndorf und Oberfischbach gemeinsam mit der Kirchengemeinde einen Friedensgottedienst veranstaltet. Dieser findet auch in diesem Jahr statt. Die bisherigen und auch neugewälten Ortsvorsteher werden mit Pastor Junk diesen Gottesdienst am 15. November aufzeichnen. Anschließend wird er- wie zur Zeit alle Gottesdienste der ev. Kirchengemeinde- auf dem Youtube Kanal zur Verfügung gestellt.
https://www.youtube.com/channel/UCgmJr4YKfm0oWH9Ou0cC2iQ…
Kommentare
St. Martin und Laterne- in diesem Jahr mit Abstand
Eigentlich schlängelt sich am Martinstag durch Oberfischbach ein bunter Laternenzug, in dem die Kinder aus dem Dorf, der örtlichen Vereine und des Kindergartens stolz ihre Laternen tragen und sich beim Zusammentreffen am Martinsfeuer bei den Klängen des Posaunenchores Punsch und Würstchen schmecken lassen.
In diesem Jahr muss das wegen Corona leider ausfallen.
Das heißt aber nicht, dass St. Martin in diesem Jahr gänzlich ausfallen muss, zumal gerade die Kleinsten wieder begeistert Laternen gebastelt haben.
Wichtig auch, dass die Geschichte von Sankt Martin- Teilen, füreinander einstehen, Menschen helfen- bei den Kindern ankommt: Das wird in diesem Jahr auch in Oberfischbach auf eine andere Weise vermittelt.
Am Mittwoch, den 11. November reitet der St. Martin ab 17.00 Uhr durch Heuslingstraße, Schelderstraße, Kaltlandstraße, Walpertalstraße und Waldstraße, allerdings nur mit 2 Begleitern und ohne weitere Teilnehmer.
Stattdessen sind alle Kinder aufgerufen, sich mit ihren Laternen vor die Haustür (!) zu stellen und zusammen mit ihren Eltern bzw. ihrer Familie dem St. Martin von ihrem Haus aus zu leuchten.
Die örtlichen Vereine haben für die Zeit vom 9. bis 11. November dazu aufgerufen in Fenster, an Hauseingängen und auf Terrassen Laternen, Lichter und Kerzen in Fenstern aufzustellen. So können wir unser Dorf zum Leuchten bringen und vielleicht ein Licht der Hoffnung in die Herzen tragen.
Bläser werden von verschiedenen Stellen Laternenlieder erklingen lassen.
Laternen und St. Martin mal ganz anders- aber in dieser Zeit mit Abstand das Beste.